Pädagogik.
Das macht Larifari aus.
Die Kindergartenarbeit bei Larifari e. V. orientiert sich am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) und damit an für uns grundlegenden Leitlinien. Wir wollen es unseren Kindern ermöglichen, selbstständiges Handeln und Eigenverantwortlichkeit innerhalb ihrer altersbedingten und individuellen Möglichkeiten zu üben. Wir nehmen die Kinder als Gesprächspartner wahr und ernst und beziehen ihre Vorschläge und Ideen in den Kindergartenalltag ein.
Ein wichtiger Aspekt unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken, um ihren Weg ins Leben zu festigen. Dazu gehören insbesondere: günstige Bedingungen für die Übergänge zu schaffen (Kindergarten- / Schuleintritt) sowie die Förderung von Basiskompetenzen, die für die zukünftigen, vielfältigen Anforderungen im Leben der Kinder wichtig sind.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden für uns positive Erfahrungen in sämtlichen Situationen des alltäglichen Miteinanders und die Entwicklung von kooperativen Handlungsmöglichkeiten. Unsere Kinder sollen den Wert des Gemeinschaftslebens erfahren und in der Gruppe ihren eigenen Platz finden.
Zum Eingewöhnen und Dazugehören gibt es bei uns etwas Besonderes: Dank individueller „Zeichen“ – am Garderobenplatz, auf den Sammelmappen, auf Geschenken und drgl. mehr – finden sich alle schnell ein und fühlen sich ein Stück weit zu Hause. Wenn alle neuen Kinder sich ein Zeichen überlegt haben, werden sie beim „Larifarifest“ gefeiert.
Geburtstage werden bei uns ebenfalls ganz besonders gefeiert: Die Geburtstagskinder bekommen von den anderen Kindern immer ein liebevoll selbst gestaltetes Geschenk, z.B. bedruckte Mäppchen, Kissen, schön bemalte Fächer oder Schatzkisten sowie vom Kindergarten noch dazu ein Geschenk aus dem geheimen Vorrat. Wir singen für das Geburtstagskind, es bekommt einen Ehrenplatz mit ausgewählten Nachbarn und darf sich ein Spiel, Rausgehen, Vorlesen oder einfach gemeinsame Zeit mit Freunden wünschen.
Weitere Rituale, die wir pflegen, und die den Kindern Struktur, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln: Täglich werden Affirmationskarten gezogen und gemeinsam gesprochen. Deren positive Aussagen stärken das Selbstbewusstsein der Kinder, fördern eine wertschätzende innere Haltung, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und mehr Gelassenheit im Umgang mit Herausforderungen. Bei einer gemeinsamen Atemübung am Morgen erleben die Kinder Selbstregulierung und erlernen eine Technik, um ihren Körper wahrzunehmen sowie zur Ruhe zu kommen.
Mehr Details findest Du in unseren Konzepten: